Internationaler Tag des Kaffees

Zum Internationalen Tag des Kaffees – Licor 43 präsentiert die Kaffeetrends des Jahres. Am 1. Oktober wird der „International Coffee Day“ gefeiert – eine Hommage an die vielfältigste Kaffeekultur aller Zeiten: Weltweit entstehen ständig neue und ausgefallene Zubereitungsarten. Die spanische Premiummarke Licor 43 ist Experte, wenn es um die Mixability von Kaffee geht und präsentiert die Trends des Jahres.

Barraquito
„Internationaler Tag des Kaffees“ weiterlesen

Kauft keinen Kopi Luwak

In Indonesien heißt er Kopi Luwak, auf den Philippinen Kape Alamid, in manchen Ländern auch Civet Coffee. Die Rede ist von dem berühmten „Katzenkaffee“, der als der teuerste der Welt gilt und in asiatischen Ländern von Touristen gern verkostet wird – ungeachtet der Tatsache, dass die Katzen, aus deren Ausscheidungen das braune Gold gewonnen wird, dafür meist ihr Leben lang leiden müssen.

Er macht den Kopi Luwak
„Kauft keinen Kopi Luwak“ weiterlesen

Berlin Coffee Festival

Beim fünften Berlin Coffee Festival wird eine Zukunftsvision für Kaffee konkret getestet: Unter dem Label Berlin Batch schließen sich über 10 der Röstereien, die beim Festival dabei sind, zusammen; dabei sind u.a. The Barn, Coffee Circle und Five Elephant.  Gemeinsam kaufen sie mit dem Festivalpartner Café Imports Kaffee von der Don Sabino Micromill in Costa Rica ein, rösten ihn individuell und legen alle Kosten offen. Die Röstereien möchten damit Verständnis schaffen: für alle Schritte, die es für guten Kaffee braucht, und eine transparente Wertschöpfungskette, von der alle profitieren: Bauern, Rösterinnen, der Geschmack.

Berlin Coffee Festival
Berlin Coffee Festival
„Berlin Coffee Festival“ weiterlesen

Nestlé will in Deutschland mit Starbucks-Kaffee noch mehr Geld verdienen

Der Kaffeedurst der Deutschen ging zuletzt zurück. Dennoch setzt Nestlé auf Deutschland. Der Lebensmittelriese will seinen milliardenschweren Vermarktungsdeal mit Starbucks versilbern und 19 neue Kaffeeprodukte des US-Konzerns in deutsche Märkte bringen. Eine zahlungskräftigere Klientel scheint hier noch Garant für hohe Margengewinne zu sein.

Espresso
„Nestlé will in Deutschland mit Starbucks-Kaffee noch mehr Geld verdienen“ weiterlesen

Macht Kaffee den Busen kleiner?

So interpretiert die Grazia eine Studie schwedischer Krebswissenschaftler

Kaffee

Rund 300 Frauen wurden dabei untersucht, nach ihrem Konsum befragt sowie der Umfang ihrer Brüste vermessen. Die Forscher gelangten mit dieser Methodik zu einem eindeutigen und zugleich überraschenden Ergebnis: Frauen, die mindestens drei Tassen des koffeinhaltigen Getränks tagtäglich zu sich nahmen, hatten durchschnittlich um 17 Prozent kleinere Brüste, als solche, deren Kaffeekonsum diese Grenze unterschritt. Die Auswirkung soll nicht sofort spürbar sein, vielmehr verliert die Brust so auf Dauer an Volumen. Koffein fördert den Abbau des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Durch die verminderte Konzentration dieses Hormons werden die Brüste im Laufe der Zeit kleiner“, behauptet die Onkologin Helena Jernstroem das Forschungsergebnis.

Mehr weiß die Grazia

Frauen, die mindestens drei Tassen des koffeinhaltigen Getränks tagtäglich zu sich nahmen, hatten durchschnittlich um 17 Prozent kleinere Brüste, als solche, deren Kaffeekonsum diese Grenze unterschritt.

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL