Eine neue Studie zeigt, wie wichtig nachhaltige Kaffeeproduktion ist und warum ein Espresso einen geringeren CO2-Fußabdruck hat als ein Cappuccino.


Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Eine neue Studie zeigt, wie wichtig nachhaltige Kaffeeproduktion ist und warum ein Espresso einen geringeren CO2-Fußabdruck hat als ein Cappuccino.

Blicke über den Tassenrand –
Wie geht es den Menschen und der Natur im Ursprung unseres Kaffees? Wo gibt es Lücken bezüglich eines zukunftsfähigen Anbaus, die geschlossen werden müssen? Und
wie können wir Farmer*innen und Umwelt noch gezielter unterstützen? Fragen wie diesen geht Tchibo mit der Innovationsinitiative Truemorrow (Wortkomposition aus true/echt und tomorrow/morgen) auf den Grund. Denn: Nur wer mehr weiß, kann mehr verändern.


Kaffee kochen ist leicht. Guten Kaffee zuzubereiten ist nicht ganz so einfach. Es gibt typische Fehler, die den Geschmack stark verschlechtern.

Mit jeder Tasse Kaffee pro Tag scheint das Risiko für Prostatakrebs zu sinken. Das geht aus einer übergreifenden Auswertung mehrerer Studien hervor, die in der Online-Zeitschrift „BMJ Open“ veröffentlicht wurde.

Im 18. Jahrhundert gierte Europa nach einer Modedroge: Kaffee. Venedig war ein Hauptumschlagplatz. Auf Venedigs Markusplatz eröffnete Floriano Francesconi am 29. Dezember 1720 das erste Kaffeehaus Italiens. Bis heute ist das Caffè Florian eine Institution.

Der «Kassensturz»-Espressomaschinen-Test des Schweizer Fernsehen SRF zeigt einmal mehr, dass «gut» und «günstig» durchaus möglich ist. Der Testsieger von Satrap kostet mit 249 Franken weniger als die Hälfte der zweit- und drittplatzierten Geräte, die ebenfalls die Gesamtbewertung «gut» erhalten. Die restlichen vier Espresso-Maschinen im Test erreichen ein «Genügend».

Tobias Mehrländer hat seinen Traum vom eigenen Kaffee verwirklicht. Nach Aufenthalten in der halben Welt betreibt in Luckenwalde eine kleine Rösterei und bietet den seinen „Pelikan-Kaffee“ an.

Die klimatischen und geografischen Bedingungen in Zentralamerika begünstigen den Anbau von qualitativ hochwertigem Kaffee und Kaffeesorten wie Bourbon, Catuai, Caturra, Pacamara oder Maragogype. Honduras, Guatemala, Costa Rica und Nicaragua sind in Zentralamerika die größten Produzenten des „braunen Goldes“.

UniCaps gewinnt Auszeichnung für „Bestes Produkt des Jahres“ in der
Kategorie Kaffee. Die Biokaffee-Kapseln der Sorte „Single Origin Mexico
Entkoffeiniert“* der UniCaps GmbH konnten in der aktuellen
Verbraucherumfrage „Bestes Produkt des Jahres 2020-2021“ überzeugen.
