Coffee-Shop-Genuss für Zuhause

Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Coffee-Shop-Genuss für Zuhause
Der weltweite Spitzenverband Specialty Coffee Association ist mit seinem Deutschen Chapter zum 01. Oktober 2020 Mitglied im Deutschen Kaffeeverband geworden. Damit wird die bereits bestehende Zusammenarbeit der beiden Organisationen weiter ausgebaut. Gebündelte Fachkompetenz, engerer Austausch und ein noch größeres Kaffeenetzwerk so lautet die gemeinsame Zielsetzung der beiden Kaffeeorganisationen mit Sitz in Deutschland.
Lange galt Kaffee als Flüssigkeitsräuber und Gefahr für Herz und Kreislauf. Heute weiß man: Kaffeetrinker leben gesünder.
Eine britische Studie hat herausgefunden, dass er gesünder ist, erst nach dem Frühstück Kaffee zu trinken. Dies hängt mit dem Blutzuckerspiegel zusammen.
PROBAT, Weltmarkt- und Technologieführer für die Herstellung von Kaffeeröstmaschinen und -anlagen, erweitert am Firmenhauptsitz in Emmerich den Produktionsbereich. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 40 Millionen Euro soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Sie helfen den Blutzuckerspiegel zu senken, reduzieren das Diabetisrisiko und haben einen positiven Effekt auf die Leber: Chlorogensäuren gelten als förderlich für die Gesundheit. Bei Untersuchungen von Kaffeebohnen aus Brasilien kam die Arbeitsgruppe von Dr. Nikolai Kuhnert, Professor für Chemie an der Jacobs University, zu einem scheinbar überraschenden Ergebnis: Im biologisch angebauten Kaffee sind weniger Chlorogensäuren enthalten als in konventionellen. „Das heißt aber nicht, dass die Verbraucher keinen Bio-Kaffee mehr kaufen sollen“, betont Kuhnert. Die Studie ist kürzlich in der Zeitschrift „Food Research International“ erschienen.
Lebendtiermärkte sind Brutstätten für tödliche Krankheiten – und ihre Verbindung zu mindestens einem Krankheitsausbruch ist bestens bekannt: Corona. Eine neue Ermittlung von PETA Asien warnt nun Touristen vor einem Kaffeeprodukt, das laut den radikalen Tierschützern die nächste Pandemie auslösen könnte.
Insgesamt über 550 Filialen, mehr als 12.100 Mitarbeiter und ein reicher Familien-Clan ist die Gründerfamilie: Das ist die Geschichte von Tchibo, dem viertgrößten Kaffeeröster weltweit.