Die Zukunft der Kaffeebohnen ist angesichts des Klimawandels in Gefahr. Was tun, um neue, aggressive Pilzarten, starke Preisschwankungen und umweltbelastende Transporte zu vermeiden?


Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Die Zukunft der Kaffeebohnen ist angesichts des Klimawandels in Gefahr. Was tun, um neue, aggressive Pilzarten, starke Preisschwankungen und umweltbelastende Transporte zu vermeiden?

Individuelle Unterschiede in der Vorliebe für bitteren Geschmack werden mit antisozialen Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung gebracht!

VTT hat erfolgreich Kaffeezellen in einem Bioreaktor durch zelluläre Landwirtschaft produziert. Die Innovation kann dazu beitragen, die Produktion von Kaffee nachhaltiger zu gestalten. Die ersten vom VTT in einem Labor in Finnland hergestellten Chargen riechen und schmecken wie herkömmlicher Kaffee.

Die Stiftung Warentest hat Kaffeebohnen getestet. Das Ergebnis zeigt: Für einen tollen Kaffee müsst ihr nicht viel zahlen – unter den Testsiegern sind auch günstige Discounter-Produkte.

Wer bei Mushroom Coffee einen billigen Kaffeeersatz vermutet, liegt falsch: Der Bohnenkaffee mit den verschiedenen Vitalpilzen soll positive gesundheitliche Wirkungen haben.

Irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln: foodwatch mahnt Darboven ab

Auf dem Hamburger Messegelände lassen sich in den Hallen A1, A3 und A4 sowie in den Hallen B1 bis B4 Obergeschoss die neuesten Nahrungsmittel, Getränke und Kaffee/-maschinen im größten Ausstellungsbereich der INTERNORGA entdecken.

Die Rarität des Jahres 2021 aus Panama

Für Genießer ist es ohnehin ein Kapitalverbrechen, laut Experten birgt das Aufwärmen von Kaffee in der Mikrowelle aber auch gesundheitliche Risiken.

Kaffeegenuss ohne Reue: das Stuttgarter Kaffee-Start Up produziert klimaneutral, nachhaltig, bio und fair!
