Fast 10 Kilo Kaffee pro Person und Jahr – damit sind die Finnen Rekordhalter. Passend dazu findet das größte Kaffeefestival der nordischen Länder in Helsinki statt. In der alten Kabelfabrik treffen sich Hersteller und Genießer zur Verkostung und mehr.
Für viele Menschen hierzulande beginnt der Tag mit einer Tasse frisch zubereitetem Kaffee. Dabei schwört jeder Liebhaber des aromatischen und belebenden Getränks auf seine Art der Zubereitung. Köstlicher Kaffee lässt sich auf verschiedene Weise herstellen, es muss nicht immer mit der teuren Siebträgermaschine sein. Damit er am Ende gut schmeckt und nicht bitter ist, kommt es natürlich auch auf die Qualität der Kaffeebohnen an.
CARAVANING hat vier kompakte Esspressomaschinen für unterwegs getestet. Im Wohnwagen muss nicht die schwerste Maschine mitgeschleppt werden. Wir zeigen, welche Maschine zu Ihren Ansprüchen passt.
Anfang November 2018 lockte der erste „Dallmayr City Barista“ zahlreiche Kaffee-Fans, Hobby-Baristi und Profis nach Freiburg auf die Plaza Culinaria. Am Messestand erwartete die Besucher ein spannendes Workshop-Programm und eine knallharte Barista-Challenge – coole Chillout-Sounds, Cocktails und jede Menge heißer Kaffee inklusive!
SHOWDOWN IN FREIBURG
Die Plaza Culinaria zählt zu den bedeutendsten kulinarischen Erlebnis- und Verkaufsmessen im süddeutschen Raum. Für Dallmayr bot die dreitägige Genussmesse die perfekte Bühne, um seine Leidenschaft für Kaffee und Tee in all seinen Facetten zu präsentieren. Highlight des Messeauftritts war die Wahl zum „City Barista Freiburg 2018“ am Samstag-Abend, bei der ambitionierte Hobby-Baristi und Profis unter den Augen einer vierköpfigen Fachjury – mit dabei Dallmayr Profi-Barista Harald Baumüller, Dallmayr Marketingleiter und Kaffee-Experte Daniel Rizzotti, Dallmayr Kaffee-Experte Gunnar Willipinski und Kaffeespezialist Philipp Mayr – gegeneinander antraten.
Viele Fragen sind bei einem Selbsttest zur Bestimmung des Diabetes-Risikos erwartbar: Jene nach dem Bewegungsausmaß, dem Fleisch- und Vollkornkonsum oder nach dem Taillenumfang etwa. Der Diabetes-Risiko-Test des deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam(DIfE)enthält aber auch eine Frage, die aufs Erste ein wenig verwundert: „Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie am Tag?“
Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden. Dafür haben sie die Zusammenhänge zwischen Getränkevorlieben und DNA-Abschnitten bei knapp einer halben Millionen Teilnehmern eines Gen-Projekts untersucht.
Das Geschäft mit Kaffee war bislang ein echter Selbstläufer. Gleich reihenweise machten in den großen Städten neue Cafés auf. Im Angebot: Oft eigene Röstungen, Spezialitäten aus bestimmten Anbaugebieten, häufig gebraut aus ökologischen oder fair gehandelten Bohnen. Und natürlich Trendgetränke wie Cold-Brew.
Die Leute, darunter auch viele Millennials, liefen den Betreibern die Türen ein, um die angesagtesten Kaffeetrends nicht zu verpassen. Und in möglichst hipper Atmosphäre, mit kostenlosem WLAN an ihren Kaffeespezialitäten zu nippen oder diese – „to go“ – mitzunehmen.
Der Discounter Lidl will angeblich seinen Kaffee künftig selber rösten. Wie die „Lebensmittelzeitung“ (LZ) diese Woche berichtet,prüfe der Discounter derzeit intensiv den Aufbau einer eigenen Rösterei für seine Eigenmarken. Die Pläne befänden sich jedoch noch in einem frühen Stadium. Auf Nachfrage bei der Schwarz-Gruppe wollte sich das Unternehmen dem Artikel zufolge nicht äußern.
Bei LIDL wird es wohl ein paar Nummern größer werden …