Mit ihren hellblauen Blüten ziert die Zichorie viele Wegränder und Bahndämme Mitteleuropas. Doch das unscheinbare Pflänzchen ist geschichtlich betrachtet, schon immer mehr als nur ein Hingucker. Als Heilpflanze des Jahres 2020 und als Kaffee-Ersatz erlebt sie grade ein Revival.
Es gibt Tage, da verzichten wir – unserer Gesundheit zu liebe – auf die dritte Dosis Koffein und greifen stattdessen zur entkoffeinierten Version unseres liebsten Getränks. Aber: Wie kommt das Koffein eigentlich aus dem Koffein und was bedeutet das für uns?
Viele brauchen morgens ihren Kaffee. Doch bei einigen Menschen treten nach dem Genuss Zittern, Magenkrämpfe oder andere Beschwerden auf. Das könnte an einer Unverträglichkeit liegen. Ist Espresso eine Alternative? Und worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Getränken? .
Annik und Oliver Erdmann betreiben seit 2010 „Die Röstwerkstatt“ in Bielefeld. Der Jugendwart der Spvg. Steinhagenist ein Kaffeeexperte und -liebhaber und spart nicht mit Kritik am industriell gefertigten Kaffee zu Schnäppchenpreisen.
Phenolsäuren zählen zu der großen Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe; es werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile einer phenolsäurereichen Kost diskutiert Wissenschaftler sahen in ihrer Studie einen Zusammenhang zwischen einer Kost, die reich an der Phenolsäure Hydroxyzimtsäure war, und einem geringeren Auftreten von postmenopausalem Brustkrebs
Velibre Papierkapsel für Nespresso – eine sinnvolle Alternative
Kaffee-Kapseln machen es Verbrauchern einfach – und erlauben den Herstellern gigantische Gewinne. Für die Umwelt sind sie aber ein großes Problem, wie neue Zahlen für das Jahr 2018 zeigen.
Die Kaffeekapselindustrie steht vor einem großen Wandel – Nespresso-kompatible Kapselindustrie – Aluminium und Plastik sollen aussterben
Die erste klimaneutrale, biologisch abbaubare und Fair Trade gehandelte Kaffeekapsel ist erhältlich. Die neuen Kapseln im Onlineshop von Ethicaps.com sind 100 Prozent kompostierbar, 100 Prozent klimaneutral, 100 Prozent pflanzlichen Ursprungs und bauen sich natürlich biologisch ab. Der Kaffee ist zu 100 Prozent biologisch und Fair Trade: Ethicaps Kaffeekapseln„Ethicaps greift massiv Nespresso an!“ weiterlesen
In Südkorea geht alles etwas schneller als anderswo. Oft sieht man förmlich, wie Dinge sich verändern. Mit dem Kaffeetrinken hat sich das auch so zugetragen. 1999 eröffnete Starbucks das erste Café in Seoul, strategisch klug vor der bekannten Frauenuniversität gelegen. 2001 folgte die erste koreanische Kaffeehauskette Ediya mit dem ersten Laden. Ediya ist, wie es heisst, ein äthiopisches Wort, das «Beherrscher des Kontinents» bedeutet. Nun schossen in Seoul Cafés wie Pilze aus dem Boden. Man witzelt inzwischen, jedes zweite Haus sei eines. Insgesamt 71 000 Kaffeehäuser gibt es im ganzen Land, und 41,2 Prozent davon befinden sich in Seoul und in der angrenzenden Provinz.