Auch in diesem Jahr geben auf der INTERNORGA führende Unternehmen wie Melitta, Dallmayr und Darboven Einblicke in die Kaffeekultur der Zukunft und präsentieren die relevantesten Neuerungen für 2025.

www.espressomaschine.de – News über die braunen Bohnen
Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Auch in diesem Jahr geben auf der INTERNORGA führende Unternehmen wie Melitta, Dallmayr und Darboven Einblicke in die Kaffeekultur der Zukunft und präsentieren die relevantesten Neuerungen für 2025.
Geniesser, die morgens Kaffee trinken, haben ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, und ein geringeres Gesamtsterblichkeitsrisiko im Vergleich zu ganztägigen Kaffeetrinkern, so eine Studie, die im European Heart Journal veröffentlicht wurde.
Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus.
Führende Branchenexperten treffen sich in New York, um die Klimakrise des Kaffees zu bewältigen und zu globalen Investitionen in regenerative Landwirtschaft durch öffentlich-private Zusammenarbeit aufzurufen.
Das Testmagazin Konsument – Partner der Stiftung Warentest – hat 23 Kaffeekapseln untersucht, die in eine Nespresso-Maschine passen. Das Ergebnis: Einige Fremdmarken sind besser als echte Nespresso-Kapseln. Zumeist sind sie auch viel günstiger.
• Die PurShine KF 1500 von Braun erhält die Bestnote im Filterkaffeemaschinen-Test der Stiftung Warentest
• „Sehr gut” in den Kategorien „Kaffeezubereitung“ und „Haltbarkeit und Stabilität”
• „Gute” Noten in den Kriterien „Handhabung” und „Sicherheit”
Die Stiftung Warentest hat die besten Produkte 2024 unter die Lupe genommen. Eduscho führt, Nachhaltigkeit bleibt aber ein Thema.
Wie ich die teuerste Tasse Kaffee Berlins trank: Und was das über unsere Stadt sagt
Darf Kaffee in der Schwangerschaft weiter wie gewohnt getrunken werden? Oder sollte man damit vorsichtig sein?
Schon ein bis zwei Teelöffel können tödlich sein: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Koffeinpulver, das als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Die Gefahr einer versehentlichen Überdosierung sei hoch.