Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Wissenschaftler haben nun untersucht wie viel Koffein pro Tag völlig unbedenklich ist. Wie viele Tassen Kaffee darf man trinken?
Die Antwort kennt die Augsburger Allgemeine

Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Wissenschaftler haben nun untersucht wie viel Koffein pro Tag völlig unbedenklich ist. Wie viele Tassen Kaffee darf man trinken?
Die Antwort kennt die Augsburger Allgemeine
Sich in einem gemütlichen Café zurücklehnen und einen frisch gebrühten Cappuccino genießen – klingt für die meisten schon wie der perfekte Zeitvertreib. In London dürfen sich Männer jetzt auf ein kleines Update ihrer Kaffee-Routine freuen – in Form eines Blowjobs!
Blowjob – Cafe London
In Californien macht der neue Hype bereits die Runde: „Winoffee“- ein Kaffee, der nach Rotwein schmeckt, soll für Kaffee- und Weinliebhaber die perfekte Lösung darstellen.
Der Chef und Mehrheitseigentümer der Kaffeerösterei Darboven, der 81 Jahre alte Albert Darboven, will die Familienfirma noch einige Zeit führen. „Irgendwann wird jemand das Geschäft übernehmen müssen. Aber noch mache ich ein paar Jahre weiter“, sagte Darboven der „Welt am Sonntag“.
Seit Mitte letzten Jahres läuft ein erbitterter Kampf um einen seit 2011 bestehenden Abwärtstrendkanal, den offenbar zunächst wieder Bären für sich entschieden haben. Folglich brechen die Preise für Kaffee in dieser Woche wieder ein.
Der neueste Trend unter Kaffeetrinkern ist eine weiße Bohne: Kaffeebohnen etwa aus Ostafrika und Kolumbien werden dafür hell geröstet, die Temperaturen im Trommelröster sind niedriger als üblich. Dadurch färben sie sich goldbraun statt dunkelbraun. Der Kaffee aus dem Pulver ist im Geschmack eher fruchtig als herb.
“Un café amb llet descafeinat de màquina amb sacarina” (Un café con leche descafeinado de máquina con sacarina)- Was für eine ellenlange Bestellung für eine Tasse Kaffee. Denn da möchte jemand eigentlich nur einen „koffeinfreien Milchkaffee aus der Kaffeemaschine mit Süßstoff“. Eine Bestellung, die einen katalanischen oder spanischen Barmann nicht aus dem Konzept bringt. Man ist es gewöhnt, dass die Kunden ihren Kaffee auf ganz unter-schiedliche Weise konsumieren, mit kleinen Unterschieden, die aber sehr wichtig sind.
„Kleine Kaffeekunde für Katalonien“ weiterlesen
So sieht der Luwak aus:

In Indonesien wohnt der Luwak. Er frisst Kaffeebohnen und scheidet die „verarbeitet“ wieder aus. Aus diesen Kaffeebohnen wird der teuerste Kaffee der Welt produziert
Der Kaffee im Flugzeug schmeckt meistens schwach und sauer. Das Reisemagazin „Travel and Leisure“ wollte diesem Umstand auf den Grund gehen und hat mit mehreren Flugbegleitern und Kaffeeexperten gesprochen.
Kaffee mit Zucker kennt jeder. Aber Salz? Was sich eher nach einer morgendlichen Verwechslung anhört, offenbart tatsächlich ein neues Geschmackserlebnis. Und das ist sogar wissenschaftlich bewiesen.