Wer Kaffee trinkt, stirbt später

Kaffee verlängert das Leben – sogar wenn man sehr viel davon trinkt. Entkoffeinierter Kaffee gilt auch. Zu diesem erfreulichen Schluss jedenfalls kommt ein Team um Erikka Loftfield von den National Institutes of Health. Die Arbeitsgruppe analysierte dafür vier Gene des Koffeinstoffwechsels sowie Trink- und Lebensgewohnheiten einer halben Million überwiegend älterer Menschen aus der »UK Biobank« – einer britischen Kohortenstudie. Wie das Team in »JAMA Internal Medicine« schreibt, starben in den zehn Jahren der Studie etwa zehn Prozent weniger Kaffeetrinker als erwartet, und zwar unabhängig von der spezifischen Genausstattung oder der Anzahl Tassen. Tatsächlich scheint die Sterblichkeit bei vier Tassen oder mehr pro Tag sogar etwas geringer zu sein – auch bei entkoffeiniertem Kaffee.

Kaffee Röstung,

„Wer Kaffee trinkt, stirbt später“ weiterlesen

Peruanischer Kaffee

Perus Kaffee wird dem europäischen Markt auf der Messe “World of Coffee” vorgestellt

Vom 21. bis 23. Juni fand in Amsterdam Europas größte Kaffeemesse „World of Coffee“ statt. Die für die Vermarktung von Peru zuständige Agentur (PROMPERÚ) nutzte dies, um am Morgen des 21. Juni die Kaffemarke „Coffees from Peru“ auf dem eurpäischen Markt einzuführen. Die Marke steht für eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der peruanischen Regierung, lokalen Kaffeebauern, Produzenten und Exporteuren aus dem südamerikanischen Land. Die reichhaltige Geschmackspalette entsteht durch die besonderen Bedingungen, unter denen die Kaffeebohnen angebaut werden.

https://gallery.mailchimp.com/67ac7fb8ac01c2d68c8b80d28/_compresseds/c6f53e16-496a-4f87-b47d-70a000284094.jpg  „Peruanischer Kaffee“ weiterlesen

Kaffee stärkt das Herz

Studie: Darum ist Kaffee gut für’s Herz

Um den Einfluss von Kaffee auf die Herzgesundheit zu untersuchen, führten die Forscher Versuche an Mäusen sowie an menschlichem Gewebe durch. Dabei fanden sie heraus, dass das im Kaffee enthaltene Koffein die Funktionsweise der Zellen verändert. Ältere Zellen im Körper reagierten genauso schnell wie jüngere, etwa bei der Herstellung von Proteinen.

Kaffee-Säcke

„Kaffee stärkt das Herz“ weiterlesen

Was ist eine Kaffee-Unverträglichkeit?

Wer zu viel Kaffee trinkt, fühlt sich schlecht. Verursacht aber bereits ein Becher Bauchschmerzen, könnte eine Kaffee-Unverträglichkeit dahinterstecken. Wie du die Intoleranz erkennst – und was Kaffee-Liebhaber stattdessen trinken können.

Man kann gegen Kaffee allergisch sein? Was für viele wie ein absoluter Albtraum klingt, ist für andere Realität. Eine Kaffee-Unverträglichkeit gibt es wirklich, dabei handelt es sich aber nicht um eine Allergie im klassischen Sinne. Vielmehr ist die Reaktion des Körpers mit derer anderer Lebensmittelintoleranzen zu vergleichen.

„Was ist eine Kaffee-Unverträglichkeit?“ weiterlesen

Aus für Caro Kaffee

Das Caro-Kaffee-Werk in Ludwigsburg bei Stuttgart wird Ende des Jahres geschlossen. Ein Sprecher des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, der das Werk betreibt, bestätigte die Pläne am Mittwoch. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Die rund 100 Mitarbeiter des Werks seien am Dienstag über die Pläne informiert worden. Für sie will der Konzern mit dem Betriebsrat nun einen Sozialplan erarbeiten und möglichst viele Mitarbeiter an anderen Standorten unterbringen. Auch Kündigungen konnte der Sprecher jedoch nicht ausschließen. Grund für die Schließung des Werks ist laut Nestlé die rückläufige Nachfrage nach Caro-Kaffee, einem aus Getreide hergestellten Ersatzkaffee. Das Werk sei bei Weitem nicht ausgelastet. Medienberichten zufolge soll der Caro-Kaffee künftig in einem Werk in Portugal produziert werden. Nestlé wollte den Standort am Mittwoch nicht bestätigen. Caro-Kaffee werde es aber weiter zu kaufen geben, sagte der Sprecher. Bisher wurde das Getränk ausschließlich in Ludwigsburg produziert.

Aus für Caro Kaffee Produktion

 

Kaffee könnte vor Erkrankungen der Leber schützen

Ob Kaffee gesund ist, bleibt ein Streitthema unter Ernährungsexperten. Ein moderater Konsum des koffeinhaltigen Heißgetränks gilt aus gesundheitlicher Sicht jedoch als unbedenklich. Kaffee-Fans lassen trotzdem nicht an ihrem hohen Konsum rütteln: Allein in Deutschland trinkt jede Person rund einen halben Liter Kaffee pro Tag.

Wer sich dazu zählt, darf sich freuen: US-Wissenschaftler von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health fanden nämlich heraus, dass der Konsum von mindestens drei Tassen am Tag vor Lebererkankrankungen schützen kann.

„Kaffee könnte vor Erkrankungen der Leber schützen“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL