Kaffee gegen Diabetes

Viele Fragen sind bei einem Selbsttest zur Bestimmung des Diabetes-Risikos erwartbar: Jene nach dem Bewegungsausmaß, dem Fleisch- und Vollkornkonsum oder nach dem Taillenumfang etwa. Der Diabetes-Risiko-Test des deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam(DIfE)enthält aber auch eine Frage, die aufs Erste ein wenig verwundert: „Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie am Tag?“

Tasse Kaffee mit Milchschaum

„Kaffee gegen Diabetes“ weiterlesen

Millennials trinken weniger Kaffee

Das Geschäft mit Kaffee war bislang ein echter Selbstläufer. Gleich reihenweise machten in den großen Städten neue Cafés auf. Im Angebot: Oft eigene Röstungen, Spezialitäten aus bestimmten Anbaugebieten, häufig gebraut aus ökologischen oder fair gehandelten Bohnen. Und natürlich Trendgetränke wie Cold-Brew.

Die Leute, darunter auch viele Millennials, liefen den Betreibern die Türen ein, um die angesagtesten Kaffeetrends nicht zu verpassen. Und in möglichst hipper Atmosphäre, mit kostenlosem WLAN an ihren Kaffeespezialitäten zu nippen oder diese – „to go“ – mitzunehmen.

„Millennials trinken weniger Kaffee“ weiterlesen

Lidl plant eigene Kaffeerösterei

Der Discounter Lidl will angeblich seinen Kaffee künftig selber rösten. Wie die „Lebensmittelzeitung“ (LZ) diese Woche berichtet,prüfe der Discounter derzeit intensiv den Aufbau einer eigenen Rösterei für seine Eigenmarken. Die Pläne befänden sich jedoch noch in einem frühen Stadium. Auf Nachfrage bei der Schwarz-Gruppe wollte sich das Unternehmen dem Artikel zufolge nicht äußern.

Bei LIDL wird es wohl ein paar Nummern größer werden … 

„Lidl plant eigene Kaffeerösterei“ weiterlesen

Kaffeevollautomaten im großen CHIP-Test

Frisch aufgebrühter Kaffee „auf Knopfdruck“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das bestätigt auch der Deutsche Kaffeeverband und verweist auf Vollautomaten für eine unkomplizierte Zubereitung des beliebten Getränks.

Das CHIP-Testcenter hat zusammen mit einem zertifizierten Kaffee-Sommelier sieben beliebte Kaffeevollautomaten getestet.

PrimaDonna von DeLonghi

„Kaffeevollautomaten im großen CHIP-Test“ weiterlesen

Kaffee-Trend Micro-Roasteries

Fair gehandelte Spitzenbohnen, handgebaute Präzisionsröstmaschinen, motivierte Baristas: Micro-Roasteries auf der ganzen Welt verleihen der Kaffee-Kultur mit viel Leidenschaft neue Qualität. Das Münchener Reise-Unternehmen Holiday Extras hat zehn der gemütlichsten Stores in den Metropolen der Welt aufgespürt. Neben den Kaffee-Fans kommen dort auch Naschkatzen nicht zu kurz.

Krokodile & Kaffee – Man versus Machine in München:
MAN VERSUS MACHINE im Glockenbachviertel setzt auf skandinavisches Interieur und eine handgebaute Probatone Röstmaschine. Filterkaffee gibt es als Pour-Over, im Syphon oder aus der Aeropress. Americano, Espresso und Co. werden ebenfalls rein von Hand zubereitet. Wer es nicht an die Isar schafft, bestellt im Online-Shop. Das Krokodil hat mit dem Kaffee wenig zu tun und gefiel den Gründern gerade deshalb so gut, dass es zum Logo-Tier wurde. https://mvsm.coffee/

„Kaffee-Trend Micro-Roasteries“ weiterlesen

Altomayo – Peruanischer Bio-Kaffee aus kleinbäuerlichem Anbau

Es sind Bohnen, die Kulturen verbinden: Die Berliner Marke Altomayo hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kaffeekultur geleistet – in Deutschland und Peru. Als Dr. Esmilda Huancaruna Perales vor 20 Jahren den ersten Biokaffee mit ihrer Familie aus der Heimat zu uns brachte, da kannte man ihn weder dort noch hier. Heute stehen durch den Anbau viele kleinbäuerliche Familien auf festen Füßen. Ihre handverlesenen Spezialitäten dampfen in den Tassen von Genießern – auf beiden Seiten des Atlantiks.

Altomayo Plantagenkaffee aus Peru

„Altomayo – Peruanischer Bio-Kaffee aus kleinbäuerlichem Anbau“ weiterlesen

Cupping-Kurse

Wie unterscheidet man guten von schlechtem Kaffee?

Es ist noch kein Kaffee-Feinschmecker vom Himmel gefallen. Einen Schritt in diese Richtung kann man in „Cupping“-Kursen machen. Eine Vorbedingung gibt es: keine Scheu vorm Schlürfen.

Espresso-Machiato

„Cupping-Kurse“ weiterlesen

Handkaffeemühle: Kauf-Tipps

Vorteile:

  1. Frisch gemahlene Bohnen schmecken besser: Wenn Kaffeebohnen frisch gemahlen werden, duftet der ganze Raum. Das starke Aroma schmeckt man auch in der Tasse: Tatsächlich verliert Kaffeepulver, einmal gemahlen, extrem schnell sein Aroma. Vorgemahlener Supermarktkaffee kann also, trotz Vakuumverpackung, geschmacklich nicht mit Kaffee aus der Handkaffeemühle mithalten.
  2. Du sparst damit Strom: Zwar wird eine Handkaffeemühle deinen ökologischen Fußabdruck nicht drastisch verringern – langfristig lässt sich mit ihr aber auch einiges an Strom sparen. Im Gegensatz zum Vollautomaten befüllst und mahlst du deinen Kaffee per Hand. Auch die Reinigung passiert analog.

    Kaffee Röstung, Röstmaschine „Handkaffeemühle: Kauf-Tipps“ weiterlesen

Teurer Kaffee, bettelarme Bauern

Während multinationale Kaffeeketten Milliardengewinne einfahren, droht Lateinamerikas Kaffeebauern der Absturz in die extreme Armut. Sie rufen um Hilfe.

Milliardengewinne für Starbucks, Armut bei den Kaffeebauern in Lateinamerika: Die Hilferufe aus der Region blieben in der Zentrale der weltweit tätigen Kaffeehauskette Starbucks erst einmal nicht ungehört. Die Krise in Mittelamerika könne man nicht ignorieren, teilte Michelle Burns vor wenigen Tagen mit. Und verkündete, dass Starbucks die Kaffeebauern in der Region mit 20 Millionen Euro unterstützen werde.

„Teurer Kaffee, bettelarme Bauern“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL