Kaffeevollautomaten im großen CHIP-Test

Frisch aufgebrühter Kaffee „auf Knopfdruck“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das bestätigt auch der Deutsche Kaffeeverband und verweist auf Vollautomaten für eine unkomplizierte Zubereitung des beliebten Getränks.

Das CHIP-Testcenter hat zusammen mit einem zertifizierten Kaffee-Sommelier sieben beliebte Kaffeevollautomaten getestet.

PrimaDonna von DeLonghi

„Kaffeevollautomaten im großen CHIP-Test“ weiterlesen

Kaffee-Trend Micro-Roasteries

Fair gehandelte Spitzenbohnen, handgebaute Präzisionsröstmaschinen, motivierte Baristas: Micro-Roasteries auf der ganzen Welt verleihen der Kaffee-Kultur mit viel Leidenschaft neue Qualität. Das Münchener Reise-Unternehmen Holiday Extras hat zehn der gemütlichsten Stores in den Metropolen der Welt aufgespürt. Neben den Kaffee-Fans kommen dort auch Naschkatzen nicht zu kurz.

Krokodile & Kaffee – Man versus Machine in München:
MAN VERSUS MACHINE im Glockenbachviertel setzt auf skandinavisches Interieur und eine handgebaute Probatone Röstmaschine. Filterkaffee gibt es als Pour-Over, im Syphon oder aus der Aeropress. Americano, Espresso und Co. werden ebenfalls rein von Hand zubereitet. Wer es nicht an die Isar schafft, bestellt im Online-Shop. Das Krokodil hat mit dem Kaffee wenig zu tun und gefiel den Gründern gerade deshalb so gut, dass es zum Logo-Tier wurde. https://mvsm.coffee/

„Kaffee-Trend Micro-Roasteries“ weiterlesen

Altomayo – Peruanischer Bio-Kaffee aus kleinbäuerlichem Anbau

Es sind Bohnen, die Kulturen verbinden: Die Berliner Marke Altomayo hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kaffeekultur geleistet – in Deutschland und Peru. Als Dr. Esmilda Huancaruna Perales vor 20 Jahren den ersten Biokaffee mit ihrer Familie aus der Heimat zu uns brachte, da kannte man ihn weder dort noch hier. Heute stehen durch den Anbau viele kleinbäuerliche Familien auf festen Füßen. Ihre handverlesenen Spezialitäten dampfen in den Tassen von Genießern – auf beiden Seiten des Atlantiks.

Altomayo Plantagenkaffee aus Peru

„Altomayo – Peruanischer Bio-Kaffee aus kleinbäuerlichem Anbau“ weiterlesen

Cupping-Kurse

Wie unterscheidet man guten von schlechtem Kaffee?

Es ist noch kein Kaffee-Feinschmecker vom Himmel gefallen. Einen Schritt in diese Richtung kann man in „Cupping“-Kursen machen. Eine Vorbedingung gibt es: keine Scheu vorm Schlürfen.

Espresso-Machiato

„Cupping-Kurse“ weiterlesen

Handkaffeemühle: Kauf-Tipps

Vorteile:

  1. Frisch gemahlene Bohnen schmecken besser: Wenn Kaffeebohnen frisch gemahlen werden, duftet der ganze Raum. Das starke Aroma schmeckt man auch in der Tasse: Tatsächlich verliert Kaffeepulver, einmal gemahlen, extrem schnell sein Aroma. Vorgemahlener Supermarktkaffee kann also, trotz Vakuumverpackung, geschmacklich nicht mit Kaffee aus der Handkaffeemühle mithalten.
  2. Du sparst damit Strom: Zwar wird eine Handkaffeemühle deinen ökologischen Fußabdruck nicht drastisch verringern – langfristig lässt sich mit ihr aber auch einiges an Strom sparen. Im Gegensatz zum Vollautomaten befüllst und mahlst du deinen Kaffee per Hand. Auch die Reinigung passiert analog.

    Kaffee Röstung, Röstmaschine „Handkaffeemühle: Kauf-Tipps“ weiterlesen

Teurer Kaffee, bettelarme Bauern

Während multinationale Kaffeeketten Milliardengewinne einfahren, droht Lateinamerikas Kaffeebauern der Absturz in die extreme Armut. Sie rufen um Hilfe.

Milliardengewinne für Starbucks, Armut bei den Kaffeebauern in Lateinamerika: Die Hilferufe aus der Region blieben in der Zentrale der weltweit tätigen Kaffeehauskette Starbucks erst einmal nicht ungehört. Die Krise in Mittelamerika könne man nicht ignorieren, teilte Michelle Burns vor wenigen Tagen mit. Und verkündete, dass Starbucks die Kaffeebauern in der Region mit 20 Millionen Euro unterstützen werde.

„Teurer Kaffee, bettelarme Bauern“ weiterlesen

Fachmesse COTECA endet erfolgreich

Begeisterte Besucher, internationales Flair und die neuesten Trends: Auf der COTECA Coffee, Tea, Cocoa Global Industry Expo präsentierten im Oktober 200 Aussteller aus rund 40 Nationen in Hamburg ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Kaffee, Tee und Kakao. Rund 3.600 Fachbesucher aus 75 Ländern trafen sich auf dem Gelände der Hamburg Messe zum Networking und Business-Making. Die Partnerschaft mit dem Kaffee Campus der Deutschen Röstergilde trug erneut zum Erfolg der COTECA bei – Europas einzigem Business-Treff, der die Branchen Kaffee, Tee und Kakao unter einem Dach vereint.

Vom Alltagsbegleiter zum Trendgetränk: Die Auswahl an Kaffee, Tee und Kakao ist groß und international. Entsprechend vielseitig waren die Themen und Aussteller auf der Fachmesse COTECA in Hamburg. Mit allen Sinnen zu erleben war dies an den Ständen sowie in zahlreichen Workshops, Vorträgen und Verkostungen. Als Publikumsmagnet erwies sich die neue Speaker’s Corner, in der zahlreiche Aussteller und Experten Ihre Insights mit den Besuchern teilten und über aktuelle Branchenthemen diskutierten.

Einig waren sich Teilnehmer und Veranstalter über die Bedeutung des Branchentreffs. „Das Besondere an der COTECA ist, dass sie Vertreter der Branchen Kaffee, Tee und Kakao aus aller Welt unter einem Dach vereint – und das in Hamburg, Europas wichtigstem Umschlagplatz. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Kaffee Campus der Deutschen Röstergilde, konnten wir erneut die hohen Erwartungen der Aussteller und Besucher erfüllen und die aktuellen Branchen-Insights und Trends von Hamburg aus in die Welt tragen,“ sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH.

Enver Atabay, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Röstergilde e.V., resümiert: „Wir sind sehr glücklich über den großen Erfolg des zweiten Kaffee Campus auf der COTECA 2018, der im Vergleich zu 2016 noch lebhafter und besser besucht war. In unseren Konferenzen, Workshops und Cuppings haben wir über den Tellerrand geschaut und neben Kaffee- auch Teethemen behandelt – das kam beim Fachpublikum sehr gut an. Insgesamt ist die Qualität der COTECA sehr gut. Das hat sich in den vielen interessanten und fundierten Gesprächen gezeigt.“

Kaffeetester

Das erfolgreiche COTECA-Messekonzept wird 2019 in Asien integriert: Vom 27. bis 29. November 2019 findet erstmals die COTECA Asia in Bangkok statt. Die nächste COTECA in Hamburg ist im Herbst 2020.

 

COTECA in Hamburg

In drei Tagen steht Hamburg wieder ganz im Zeichen des wichtigsten Umschlagplatzes für Kaffee, Tee und Kakao in Europa. Die COTECA Coffee, Tea, Cocoa Global Industry Expo öffnet vom 10. bis 12. Oktober 2018 einem internationalen Fachpublikum ihre Tore. Rund 200 Aussteller aus 40 Nationen, darunter kaffeeproduzierende Länder wie Kenia, Uganda, Indonesien, Peru, Nepal und El Salvador, präsentieren dann nicht nur ihre innovativen Produkte und Lösungen für die Industrie und den Handel, sondern stellen die gesamte Wertschöpfungkette in den Fokus.

COTECA in Hamburg 

„COTECA in Hamburg“ weiterlesen

Arabica-Preis fällt auf Zwölfjahrestief

Der Preis für Kaffee Arabica ist deutlich unter die Marke von 100 US-Cents je Pfund gesunken. Mit 97 US-Cents je Pfund markiert er ein Zwölfjahrestief. Der Grund für den anhaltenden Preisverfall ist nicht wirklich neu: die gerade abgeschlossene Rekordernte in Brasilien und damit einhergehend die Erwartung eines deutlichen Überschusses am globalen Kaffeemarkt 2018/19, wie die Analysten der Commerzbank im aktuellen „TagesInfo Rohstoffe“ schreiben.

„Arabica-Preis fällt auf Zwölfjahrestief“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL