Kaffee verfeinert nicht nur unser Frühstück, sondern auch Hauptspeisen und Desserts. Vom Espresso bis hin zum Mokka – Rezepte mit Kaffee schmecken einfach traumhaft gut.

www.espressomaschine.de – News über die braunen Bohnen
Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Kaffee verfeinert nicht nur unser Frühstück, sondern auch Hauptspeisen und Desserts. Vom Espresso bis hin zum Mokka – Rezepte mit Kaffee schmecken einfach traumhaft gut.
Spätestens seit dem finanziellen Erfolg der Starbucks-Frappuccinos ist klar: Die amerikanische Kaffee-Kette steht längst nicht mehr nur für koffeinhaltige Heißgetränke. Die Einnahmen für das Kult-Getränk der letzten Jahre gehen jedoch stetig zurück. Daher will Starbucks nun andere kühle Getränke etablieren: Neben Softdrinks soll dazu auch ein neuer kalt gebrühter Kaffeegenuß gehören: Kaffee aus der Zapfanlage
Am Samstag, 27. Juli, ist Welt-Hepatitis-Tag. Zu diesem Anlass hat CZ-Mitarbeiterin Audrey-Lynn Struck mit Professor Doktor Stephan Hollerbach, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie im AKH, gesprochen.
Gibt es Impfungen, die vor Hepatitis schützen ?
Gegen Hepatitis A und B kann man sich bereits impfen. Die Impf-Risiken liegen dabei insgesamt in einem äußerst sicheren Bereich und stehen in keinem Verhältnis zu einer ansonsten riskierten schweren dauerhaften Leberschädigung.
Wie beuge ich einer Leberentzündung wirksam vor ?
Interessanterweise scheint vor allem Espresso-Kaffee die Leber widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten zu machen.
Auf der COTECA in Hamburg vom 10. bis 12. Oktober 2018 zeigen 200 Aussteller aus 40 Nationen alles rund um Kaffee, Tee und Kakao. Die Fachmesse ist nicht nur internationaler Branchentreff, sondern auch die ideale Plattform, um sich einen Überblick über aktuelle, globale Marktentwicklungen zu verschaffen. Neben zahlreichen Produktinnovationen spiegeln die Aussteller das steigende Interesse an fair gehandelten Waren.
„Coteca Messe für Kaffee, Kakao und Tee in Hamburg“ weiterlesen
In vielen arabischen Ländern ist Kaffee nicht einfach nur ein Getränk oder Genussmittel, sondern hat auch eine wichtige soziale Funktion. Der Kaffee ist allgegenwärtig. Er wird zu jeder Tages- und Nachtzeit angeboten
Egal ob mit Milch und Zucker oder schwarz: Die meisten von uns trinken gerne Kaffee. Welche Auswirkungen er auf unsere Gesundheit hat, wird immer wieder untersucht, mal mit positiven, mal mit negativem Ergebnis. Eine aktuelle Untersuchung aus Portugal legt aber nahe, dass Menschen mit Atemwegserkrankungen (Asthma) vom Kaffeegenuss profitieren könnten.
Kaffee ist neben Tee wohl das beliebteste Heißgetränk der Welt. Mehr als 7 Kilo Rohkaffee haben die Deutschen im Schnitt 2015 pro Kopf zu Kaffee aufgebrüht. Immer wieder gibt es Untersuchungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Kaffeetrinkens. Schließlich hat das bei den weltweit getrunkenen Mengen womöglich auch globale gesundheitliche Auswirkungen.
Forscher werteten verschiedene Studien zur Wirkung von Kaffee aus
Die Mayo Clinic empfiehlt, dass Erwachsene an einem Tag nicht mehr als vier Tassen Kaffee oder 10 Dosen Cola-Limonade oder zwei Energydrinks trinken sollten. In Bezug auf Koffein-Dosierung sind diese vier Tassen Kaffee etwa 400 Milligramm Koffein. Mehr als das und der „starke Koffeingebrauch kann unangenehme Nebenwirkungen verursachen,“ sagt es. Diese können Symptome beinhalten, die Sie von jemandem erwarten können, der nervös wird – er kann Unruhe, Reizbarkeit, Magenverstimmung, schnellen Herzschlag und Nervosität verursachen. Andere Auswirkungen von starker Beanspruchung sind Schlaflosigkeit und Muskelzittern. Und vergiss nicht die Zuckungen; Die National Institutes of Health zählen Koffein zu den häufigsten Ursachen von Augen zucken.
Kaffee verlängert das Leben – sogar wenn man sehr viel davon trinkt. Entkoffeinierter Kaffee gilt auch. Zu diesem erfreulichen Schluss jedenfalls kommt ein Team um Erikka Loftfield von den National Institutes of Health. Die Arbeitsgruppe analysierte dafür vier Gene des Koffeinstoffwechsels sowie Trink- und Lebensgewohnheiten einer halben Million überwiegend älterer Menschen aus der »UK Biobank« – einer britischen Kohortenstudie. Wie das Team in »JAMA Internal Medicine« schreibt, starben in den zehn Jahren der Studie etwa zehn Prozent weniger Kaffeetrinker als erwartet, und zwar unabhängig von der spezifischen Genausstattung oder der Anzahl Tassen. Tatsächlich scheint die Sterblichkeit bei vier Tassen oder mehr pro Tag sogar etwas geringer zu sein – auch bei entkoffeiniertem Kaffee.
Perus Kaffee wird dem europäischen Markt auf der Messe “World of Coffee” vorgestellt
Vom 21. bis 23. Juni fand in Amsterdam Europas größte Kaffeemesse „World of Coffee“ statt. Die für die Vermarktung von Peru zuständige Agentur (PROMPERÚ) nutzte dies, um am Morgen des 21. Juni die Kaffemarke „Coffees from Peru“ auf dem eurpäischen Markt einzuführen. Die Marke steht für eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der peruanischen Regierung, lokalen Kaffeebauern, Produzenten und Exporteuren aus dem südamerikanischen Land. Die reichhaltige Geschmackspalette entsteht durch die besonderen Bedingungen, unter denen die Kaffeebohnen angebaut werden.
https://gallery.mailchimp.com/67ac7fb8ac01c2d68c8b80d28/_compresseds/c6f53e16-496a-4f87-b47d-70a000284094.jpg „Peruanischer Kaffee“ weiterlesen