Nestle macht sich selber Konkurrenz und will gegen die Diskounter eine neue Billigserie platzieren, berichtet das Schweizer Wirtschaftsmagazin Handelszeitung.


Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Nestle macht sich selber Konkurrenz und will gegen die Diskounter eine neue Billigserie platzieren, berichtet das Schweizer Wirtschaftsmagazin Handelszeitung.

Eine überwältigende Mehrheit der Befragten identifiziert sich als Kaffeetrinker (91 Prozent), doch im Ländervergleich lassen sich große Unterschiede zwischen den Märkten erkennen. In Italien (80 Prozent) und Spanien (78 Prozent) ist regelmäßiger Kaffeegenuss höher als in Deutschland, doch immerhin ein Viertel der deutschen Verbraucher sind „begeisterte Kaffeetrinker“ (27 Prozent).

Krebs soll er begünstigen und aufs Herz schlagen. Doch vieles, was über Kaffee kursiert, gehört ins Reicht der Mythen. In Maßen konsumiert, könnte er die Gesundheit sogar fördern.

„Manchmal träume ich vom Kaffee in der Hotellerie. In den schönsten dieser Sequenzen bekomme ich dann zum Frühstück nicht nur eine Karte mit Eierspeisen, sondern auch eine mit Kaffees. Ich habe dann die Möglichkeit, mir eine bestimmte Sorte auszuwählen – eine fruchtige Variante aus Kenia, den edlen Maragogype aus Mexiko, gegen Aufpreis vielleicht sogar einen Blue Mountain – und eine Zubereitung zu bestellen,“ schreibt Fassbender in der NZZ.

Geeignete Flächen für Arabica-Kaffee werden demnach bis dahin seltener werden, berichtet die Gruppe von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil (Schweiz ) im Fachjournal „Plos One“. Für Cashewbäume würden mehr Flächen zur Verfügung stehen.


Ist Bio-Tee wirklich besser als konventionell hergestellter Tee? Natalia Panne, Gründerin und Tee-Expertin des Teeversands tea-exclusive.de klärt auf.

Die neue „Coffee Business Platform“ des Deutschen Kaffeeverbandes ist der direkte Draht in die Kaffeebranche. Die digitale Kaffeefachmesse hat für Besucher aus dem In- und Ausland 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr geöffnet. Mit wenigen Klicks können Unternehmen sich hier schnell und unkompliziert über kaffeespezifische Produkte und Services informieren, neue Businesskontakte knüpfen und das eigene Geschäft effektiv vorantreiben. Konsument*innen finden hier alles, was sie für den perfekten Kaffeegenuss zu Hause benötigen. Der Zugang ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Meßmer die stärkste Marke unter den Teeherstellern. Teekanne und Lipton folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei. Ferner gibt die Studie Aufschluss darüber, warum es die Marke Lebensbaum trotz der besten Imagewerte nicht unter die ersten zehn des Rankings geschafft hat.
