Kaffee-Anbauländer

Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsgüter der Welt. Die wichtigsten Produktionsländer sind Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Kaffee wird heute in über 50 Ländern weltweit angebaut.

Brasilien und Kolumbien sind mit bis zu 45 Prozent die größten exportierenden Länder.

Exportländer

    • Indonesien
    • Guatemala
    • Uganda
    • Mexiko
    • Vietnam
    • Elfenbeinküste
    • Costa Rica
    • El Salvador
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Kamerun
    • Kongo
    • Peru
    • Mexico
    • Ruanda
    • Sambia
    • Tansania
    • Burundi
    • Brasilien
    • Bolivien
    • Ecuador
    • Kolumbien
    • Venezuela

Die gesamte Weltproduktion von Kaffee liegt bei 85 bis 100 Millionen Sack à 60 Kilogramm pro Jahr. Rund 75 Millionen Sack Rohkaffee pro Jahr gehen in den Export.

{loadmodule mod_nurte_google_adsense}

Kaffeebezeichnungen

    • Wiener Melange: Espresso mit Milch und Milchschaum
    • Franziskaner: Espresso mit Milch und Sahne
    • Kapuziner: doppelter Espresso mit Sahne
    • Kaffee verkehrt: Espresso mit viel Milch
    • Ristretto: Espresso mit 50% weniger Wasser (also mit 15 ml)
    • Espresso: 8 g Espresso (40 ml)
    • Espresso Doppio: doppelter Espresso (60 ml)
    • Espresso Macchiato: Espresso mit Milchschaum
    • Cortado: Espresso mit mehr Milchschaum als beim Espresso Macchiato
    • Espresso con panna: doppelter Espresso mit Sahne
    • Caffè Lungo/Café Crème/Schümli-Kaffee: mit Wasser verlängerter Espresso
    • Americano: mit Wasser verlängerter Espresso (das Wasser wird nachträglich zugefügt)
    • Cappuccino: Espresso mit Milchschaum
    • Caffè Nero: schwarzer Kaffee
    • Caffè Latte/Café au lait/Milchkaffee/Häferlkaffee: Milchkaffee (50 % Kaffee, 50 % Milch)
    • Latte Macchiato: Espresso, Milch und Milchschaum (jeweils 1/3)
    • Rüdesheimer Kaffee: Kaffee, Weinbrand, Zucker, Sahne
    • Pharisäer: Kaffee, Rum, Zucker, Sahne
    • Caffè Corretto: Espresso mit Grappa

{loadmodule mod_itpgoogleadsense}

Kaffeesorten

 

Die Früchte der Kaffeebäume enthalten in der Regel zwei kirsch ähnliche Bohnen. Weltweit sind bis zu 90 verschiedene Arten von Kaffeebäumen bekannt. Für die Kaffeeproduktion werden lediglich nur zwei Arten: Coffea Arabica und Coffea Robusta verwendet. Diese beiden Arten machen ca. 99 Prozent des Weltmarktes aus.

Ungefähr 20% der weltweiten Kaffeeproduktion ist Robusta-Kaffee. Robusta-Kaffee ist von einer niedrigeren Qualität als „Arabica-Kaffee“ und hat einen höheren Koffeingehalt. Arabica-Kaffee liefert 75 bis 80 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion. Kaffeekenner schätzen Arabica-Kaffee wegen seiner überragenden Qualität seines besseren Aromas. Der Geschmack ist mild und wenig Säure betont.

Grüne Kaffeebohnen sind ungeröstete Kaffeebohnen. Ihre flüchtigen und nicht-flüchtigen Verbindungen, sollen angeblich Tiere davon abhalten, um Sie zu fressen. Erst mit dem Fermentiren und dem anschließendem Rösten der Bohnen entfalten diese ihr Arome und den Geschmack völlig.

Gourmet-Kaffee-Bohnen sind u.a. Volcanica, Costa Rica, La Esperanza, Jamaica Blue Mountain, Kopi Luwak und Kona. Volcanica wird auf, von Vulkanen geschaffenen, Berghängen angebaut. Die vulkanische Erde, die hohe Luftfeuchtigkeit in den tropischen Breiten und das kühle Klima in diesen Regionen verleihen diesem Kaffee einen robusten Geschmack.

Costa Rica wird weltweit zu den größten Gourmet-Kaffees gerechnet. Er hat einen sauberen, milden Geschmack und ein fantastisches Aroma. Der fruchtbare vulkanische Boden und das milde Klima auf Costa Rica schaffen ausgezeichnete Wachstumsbedingungen für Kaffee.

Kolumbien ist die Heimat von La Esperanza, einem der besten und bekanntesten Kaffees der Welt. Sein reiches Aroma und Geschmack entsteht nur aus der in grosser Höhe gelegenen Anbaugebiete.

Jamaica Blue Mountain gilt als der Rolls-Royce unter den Kaffeesorten. Er ist einer der beliebtesten Gourmet-Kaffees der Welt. Dieser Kaffee hat ein starkes, intensives Aroma, einen ausgewogenen Säuregehalt und ausgeprägte Fruchtaromen.

Auf den Hängen des Mauna Loa Vulkans in Hawaii wird Kona Kaffee angebaut. Er hat einen üppigen, intensiven Duft und einen vollmundigen nussigen Geschmack.

Kopi Luwak: Seltenster und teuerster Kaffee der Welt aus Indonesien.

Gourmet-Kaffee’s stammen nicht von anderen Kaffee Sorten ab. Alle sind von der Arabica Sorte. Die unterschiedliche Qualität, Charakter und Geschmack sind abhängig vom Ort und der Lage des Anbaus. Entscheident ist suptropisches Klima und hohe Berlagen auf Vulkanerde.

Wer einen guten Kaffee möchte, sollte auch nicht an der Kaffeemaschiene sparen. Gerade bei einem gute Espresso kommt es auf Temperatur, Druck und Mahlgrad eines Kaffee an. Ist ein Kaffee zu grob gemahlen läuft das Wasser zu schnell hindurch und das Aroma kann sich nicht entfalten. „la Crema“ wie der Italiener sagt; entsteht nur durch den Druck mit dem das heiße Wasser auf den Kaffee drückt, entsteht.

{loadmodule mod_nurte_google_adsense}

So kam der Kaffee nach Europa

Den Genuss des Kaffees lernte der Augsburger Arzt Leonhard Rauwolf schon 1573 kennen und berichtete 1582 darüber. Weitere Nachrichten über den Kaffee gelangten nach Italien 1592, durch den Arzt und Botaniker Prospero Alpino (Alpini).

In Venddig eröffnete das erste europäische Kaffeehaus 1645. Bald folgen weitere Kaffeehäuser in Oxford (1650) und London (1652). In Frankreich entstanden um 1659 weitere Einrichtungen in Marseille. Paris folgte 1672, nachdem ein Armenier in St. Germain eine Kaffeebude aufgeschlagen hatte. Das erste eigentliche Pariser Café war jedoch das Café Procope – „Le Proscope“, welches sich im Quartier Latin in Paris befindet. Es wurde erst um 1689 von dem Sizilianer Francesco Procopio dei Coltelli eröffnet.

Bereits vor dem ersten Kreuzzug lebten grichische Kaufleute in Wien. Der Grieche namens Johannes Theodat eröffnete bereits 1685 das erste Kaffeehaus in Wien. Zum Dank für seine Kurierdienste von den Stadtoberen erhielt er das Privileg , 20 Jahre lang als einziger Händler der Stadt Kaffee als Getränk verkaufen zu dürfen, und so eröffnete in seinem Wohnhaus am Haarmarkt, heute Rotenturmstraße 14, das erste Wiener Kaffeehaus. Dass der Pole Georg Franz Kolschitzky mit 500 Sack Kaffee, die durch den Sieg über die Türken vor Wien 1683 erbeutet worden wären, das erste Kaffeehaus eröffnet hätte, ist ins Reich der Legenden zu verweisen. Der Piarist Gottfried Uhlich setzte diese 1783 in seiner Chronik Geschichte der zweyten türkischen Belagerung Wiens, bey der hundertjährigen Gedächtnissfeier in die Welt.

Gleichwohl gelangte der Kaffee offenbar schon früher nach Deutschland. Das erste deutsche Kaffeehaus stand bereits 1673 in Bremen. Dort wurde im gleichen Jahr eine Ausschankgenehmigung an einen Holländer erteilt. In Hamburg eröffnete 1677 ein Engländer ein Kaffee- und Teehaus nach Londoner Vorbild, nachdem bereits erstmals 1668 Kaffee im Eimbeckschen Haus ausgeschenkt worden sein soll. Ein Niederländer folgt bald darauf und 1694 gab es in Hamburg bereits vier Kaffeehäuser. 1686 folgte Regensburg und Leipzig im Jahre 1694. 1697 entstand schließlich auch das Kaffeehaus im Bremer Schütting. 1675 kannte man Kaffee bereits am Hofe des Großen Kurfürsten in Berlin, doch wurde hier erst 1721 das erste Kaffeehaus errichtet.

Im 17. Jahrhundert wurde die Kaffeepflanze in holländischen Kolonien wie Java verbreitet und sicherte Holland eine Vormachtstellung im Handel.

Schnell breitete sich der Kaffeekonsum in immer weitere Gesellschaftskreise aus. Der Kaffeeimport und seine Regulierung erhielten insbesondere im merkantilistischen Wirtschaftssystem große Bedeutung. So verbot Friedrich der Große 1766 die private Einfuhr und den privaten Handel mit Kaffee. Lediglich der preußische Staat durfte mit Kaffee handeln. Dadurch sollte der Abfluss des Kapitals ins Ausland unterbunden und die Staatskasse gefüllt werden. Das Verbot zog aber vor allem einen umfassenden Schmuggel mit Kaffeebohnen nach sich. 1781 wurde in Preußen auch das Rösten des Kaffees für Privatleute verboten. Zur Überwachung des Verbots wurden so genannte „Kaffeeriecher“, ehemalige französische Soldaten, eingestellt. Diese sollten in den preußischen Kommunen die illegale Kaffeerösterei durch den Geruchssinn feststellen. 1787 wurde das staatliche Kaffeemonopol in Preußen wieder abgeschafft, weil sich die Kontrollen als ineffektiv erwiesen und der Schaden durch Schmuggel anstieg.

 

{loadmodule mod_nurte_google_adsense}

Kaffee und Espressomaschine

Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk, fast jeder trinkt täglich ein oder mehr Tassen davon. Auch eine vielzahl an Zubereitungsvarianten kann man finden. Ob mit einer einfachen Brüh-Kaffeemaschine, Espressokocher, Vollautomaten oder Siebträger-Kaffeemaschine läßt sich der Kaffee auf simple bis hervorragende Weise zubereiten.

Der Favorit ist natürlich unter den Barista die Siebträger Kaffeemaschine. Mit ausreichend Brühdruck, passend gemahlenem Kaffeepulver und präzise gefüllte Siebträger bereitet man Kaffee und Espresso zum besten Genuß.

 

Relativ neu, jedoch schon sehr verbreitet findet man auch Kaffeemaschinen mit Pads. Diese Maschinen drücken mit definiertem Druck  das heisse Wasser durch spezielle Pads in denen sich das Kaffeepulver befindet. Der große Vorteil ist das hohe Mass an Sauberkaut, Flexibibilität zwischen den Kaffesorten und die einfache und schnelle Zubereitung.

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2024 Feinschmecker co WLL