Drei Kaffee-Trends für 2019

1. Mehr Diversifikation, gleichzeitig Individualisierung

Kaffee bekommt wieder mehr Diversifikation bei gleichzeitiger Individualisierung. Das Angebot wird insgesamt breiter und zugleich spezialisierter. Während ein Konzept etwa besonders tollen Espresso anbietet, gibt es andernorts vielleicht nur Filterkaffee oder Cold Brew. Andere spezialisieren sich vielleicht auf Kaffee-Milch-Getränke. Konzepte und Kunden finden mehr ihren Style. Eine real gelebte Individualität tritt wieder mehr ein. Die Kernkompetenz des Gastronomen wird es sein, sich die zu seinem Angebot passende Kaffeenische zu suchen. 

Kaffee
„Drei Kaffee-Trends für 2019“ weiterlesen

Für besten Kaffee müssen alle Komponenten stimmen

Espressomaschine

Für besten Kaffee müssen alle Komponenten stimmen

Auf den wirklichen Kaffeegeschmack sei er erst während einer Geschäftsreise durch die nahe gelegene Schweiz gekommen. Jürgen Borchert ist Experte für Kaffeemaschinen und schwört auf hochwertige Technik, die wirklichen Kaffeegenuss erst möglich mache. Damals war Deutschland in seinen Augen noch Kaffeeentwicklungsland. Er habe zum ersten Mal einen Café cremé oder wie die Schweizer sagen einen Schümli probieren können und in der Folge für sich selber beschlossen, auch den deutschen Kunden zu echtem Kaffeegenuss zu verhelfen.

Kaffee mit Milchschaum
„Für besten Kaffee müssen alle Komponenten stimmen“ weiterlesen

Helsinki Coffee Festival

Helsinki Coffee Festival

12.–14.4.2019

Fast 10 Kilo Kaffee pro Person und Jahr – damit sind die Finnen Rekordhalter. Passend dazu findet das größte Kaffeefestival der nordischen Länder in Helsinki statt. In der alten Kabelfabrik treffen sich Hersteller und Genießer zur Verkostung und mehr.

Kaffee mit Milchschaum

helsinkicoffeefestival.com/en

Vier Arten Kaffee zu kochen

Für viele Menschen hierzulande beginnt der Tag mit einer Tasse frisch zubereitetem Kaffee. Dabei schwört jeder Liebhaber des aromatischen und belebenden Getränks auf seine Art der Zubereitung. Köstlicher Kaffee lässt sich auf verschiedene Weise herstellen, es muss nicht immer mit der teuren Siebträgermaschine sein. Damit er am Ende gut schmeckt und nicht bitter ist, kommt es natürlich auch auf die Qualität der Kaffeebohnen an.

Kaffeetester

„Vier Arten Kaffee zu kochen“ weiterlesen

City Barista Freiburg

Anfang November 2018 lockte der erste „Dallmayr City Barista“ zahlreiche Kaffee-Fans, Hobby-Baristi und Profis nach Freiburg auf die Plaza Culinaria. Am Messestand erwartete die Besucher ein spannendes Workshop-Programm und eine knallharte Barista-Challenge – coole Chillout-Sounds, Cocktails und jede Menge heißer Kaffee inklusive!

SHOWDOWN IN FREIBURG

Die Plaza Culinaria zählt zu den bedeutendsten kulinarischen Erlebnis- und Verkaufsmessen im süddeutschen Raum. Für Dallmayr bot die dreitägige Genussmesse die perfekte Bühne, um seine Leidenschaft für Kaffee und Tee in all seinen Facetten zu präsentieren. Highlight des Messeauftritts war die Wahl zum „City Barista Freiburg 2018“ am Samstag-Abend, bei der ambitionierte Hobby-Baristi und Profis unter den Augen einer vierköpfigen Fachjury – mit dabei Dallmayr Profi-Barista Harald Baumüller, Dallmayr Marketingleiter und Kaffee-Experte Daniel Rizzotti, Dallmayr Kaffee-Experte Gunnar Willipinski und Kaffeespezialist Philipp Mayr – gegeneinander antraten.

Espresso-Kaffeebohnen 

„City Barista Freiburg“ weiterlesen

Kaffee gegen Diabetes

Viele Fragen sind bei einem Selbsttest zur Bestimmung des Diabetes-Risikos erwartbar: Jene nach dem Bewegungsausmaß, dem Fleisch- und Vollkornkonsum oder nach dem Taillenumfang etwa. Der Diabetes-Risiko-Test des deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam(DIfE)enthält aber auch eine Frage, die aufs Erste ein wenig verwundert: „Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie am Tag?“

Tasse Kaffee mit Milchschaum

„Kaffee gegen Diabetes“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL