- Die kalifornische Gesundheitsbehörde will ein Warnsiegel für Kaffeeprodukte kippen.
- Ein Richter hatte zuvor Starbucks und Co. verpflichtet, auf die Krebsgefahr durch Kaffee hinzuweisen.
- Die Wirkung des Stoffs Acrylamid, der beim Röstprozess entsteht, ist jedoch umstritten.
-
„Kalifornien: Kaffee verursacht keinen Krebs“ weiterlesen
Wie viel Kaffee zum Wachbleiben
Wie eine im „Journal of Sleep Research“ veröffentlichte Studie aufzeigt, könnten Probleme bald ein Ende haben. Denn Forscher haben einen Algorythmus entwickelt, der euch verrät, wie viel Tassen ihr wann genau trinken müsst, um ein Maximum an Wachheit zu erlangen.

Wissen, woher der Kaffee stammt

Aus für Caro Kaffee
Das Caro-Kaffee-Werk in Ludwigsburg bei Stuttgart wird Ende des Jahres geschlossen. Ein Sprecher des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, der das Werk betreibt, bestätigte die Pläne am Mittwoch. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Die rund 100 Mitarbeiter des Werks seien am Dienstag über die Pläne informiert worden. Für sie will der Konzern mit dem Betriebsrat nun einen Sozialplan erarbeiten und möglichst viele Mitarbeiter an anderen Standorten unterbringen. Auch Kündigungen konnte der Sprecher jedoch nicht ausschließen. Grund für die Schließung des Werks ist laut Nestlé die rückläufige Nachfrage nach Caro-Kaffee, einem aus Getreide hergestellten Ersatzkaffee. Das Werk sei bei Weitem nicht ausgelastet. Medienberichten zufolge soll der Caro-Kaffee künftig in einem Werk in Portugal produziert werden. Nestlé wollte den Standort am Mittwoch nicht bestätigen. Caro-Kaffee werde es aber weiter zu kaufen geben, sagte der Sprecher. Bisher wurde das Getränk ausschließlich in Ludwigsburg produziert.
Aus für Caro Kaffee Produktion
Kaffee könnte vor Erkrankungen der Leber schützen
Ob Kaffee gesund ist, bleibt ein Streitthema unter Ernährungsexperten. Ein moderater Konsum des koffeinhaltigen Heißgetränks gilt aus gesundheitlicher Sicht jedoch als unbedenklich. Kaffee-Fans lassen trotzdem nicht an ihrem hohen Konsum rütteln: Allein in Deutschland trinkt jede Person rund einen halben Liter Kaffee pro Tag.
Wer sich dazu zählt, darf sich freuen: US-Wissenschaftler von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health fanden nämlich heraus, dass der Konsum von mindestens drei Tassen am Tag vor Lebererkankrankungen schützen kann.
„Kaffee könnte vor Erkrankungen der Leber schützen“ weiterlesen
Ponce alla livornese
https://www.facebook.com/fourmagazine.de/videos/1680200305404215/
Gabriele is preparing his famous ‘Ponce alla livornese’ style coffee
Kaffee – rein statistisch
Zum Beispiel über die Frage, weshalb Männer mehr Kaffee trinken am Tag als Frauen: 3,6 zu 3,2 Tassen. Oder warum das weibliche Geschlecht seinen Kaffee deutlich häufiger mit Milch einnimmt als das männliche: 50,7 Prozent zu 38,7 Prozent. Ist das nun bereits ein Fall für Gleichstellungsbeauftragte? Und was soll man davon halten: 55,2 Prozent der Baden-Württemberger beginnen ihren Kaffeekonsum bereits zwischen elf und 16 Jahren …

Wählt mich und Ihr bekommt immer gratis Kaffee – 24 Stunden am Tag!
Im Wahlkampf in der Türkei hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan „Volkskaffeehäuser“ mit Gratis-Kaffee rund um die Uhr versprochen. „So Gott will, hier ein neuer Schritt: Wir werden Volkskaffeehäuser einrichten.“ Das sagte Erdogan bei einem Wahlkampfauftritt in der südosttürkischen Stadt Hatay.
„Wählt mich und Ihr bekommt immer gratis Kaffee – 24 Stunden am Tag!“ weiterlesen
Forscher entdecken neuen Nutzen von Kaffee
Forscher der Ohio State University in Davis (US-Bundesstaat Ohio) haben festgestellt, dass der Koffeinverbrauch die Aufmerksamkeit und die Arbeitsfähigkeit von Menschen im Kollektiv erhöht. Der Artikel des Forscherteams ist im „Journal of Psychopharmacology“ veröffentlicht worden, wie das Fachportal „MedicalXpress“ berichtet.