Nachdem sie in Asien während der heißen Jahreszeit schon lange „in” sind, kommen kalte Tees auch bei uns immer mehr in Mode. Abwechslungsreich, kalorienarm und mit oder ohne Koffein – Cold Brews und Eistees sind im Trend.

www.espressomaschine.de – News über die braunen Bohnen
Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Nachdem sie in Asien während der heißen Jahreszeit schon lange „in” sind, kommen kalte Tees auch bei uns immer mehr in Mode. Abwechslungsreich, kalorienarm und mit oder ohne Koffein – Cold Brews und Eistees sind im Trend.
Der Absatz fast gleichbleibend hoch, die Umsätze stiegen, neue Produktideen setzten sich langfristig durch und die Bio-Nachfrage zog spürbar an. Im aktuellen Tee-Report 2025, den der Deutsche Tee & Kräutertee Verband gerade unter dem Titel „Vielfalt und Vertrauen. In Tee vereint.“ veröffentlicht, blickt die Vertretung der Branche auf viele positive Marktsignale zurück.
Weil er schmeckt, weil er wach macht, oder warum trinken wir Kaffee? Oder eben Tee? Am Durst allein liegt es jedenfalls nicht.
Auf der langen Strecke zu mehr Gesundheit im Alltag, bieten Tees, Kräuter- und Früchtetees wertvolle Unterstützung und haben dabei prominente Fürsprecher aus der alten und der neuen Welt.
Die Diskussion “Tee oder Kaffee” scheidet häufig die Geister. Kaffee scheint in Deutschland die Nase vorn zu haben: 38 Prozent der Verbraucher sind der Meinung, dass Tee besser als Kaffee sei, 43 Prozent sind nicht dieser Meinung.
Die Kölner Wissenschaftler Sarah Victoria Walker, Alessa Lalinka Boschert, Martina Wolke und Wolfgang A Wetsch gingen dieser Frage mit einer wissenschaftlichen Studie nach
Wo Tradition auf vielfältige Aromen und wohltuende Genüsse trifft
Zahlreiche Mythen ranken sich um die Zubereitung des perfekten Tees –
und zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, ob das
Lieblingsgetränk perfekt gelingt. Doch was genau ist das Geheimnis?
Schwarzer Tee – Hochgenuss oder Pestizidcocktail? Laut ÖKO-TEST stecken in den getesteten Tees teilweise gleich mehrere Spritzgifte. Einige davon sind sogar bei uns im Anbau verboten oder nicht mehr zugelassen.
Unter dem Titel „Menschen genießen Tee. Tee genießt Vertrauen.” hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e.V. seinen aktuellen Tee Report veröffentlicht und zieht darin ein positives Fazit für das Tee-Jahr 2022.