Hochgenuss seit 200 Jahren: Insgesamt nur rund 50 Familienbetriebe produzieren auf den Kanarischen Inseln den weit über die Grenzen des atlantischen Archipels hinaus bekannten Agaete Kaffee in dem gleichnamigen Tal auf Gran Canaria.

www.espressomaschine.de – News über die braunen Bohnen
Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Hochgenuss seit 200 Jahren: Insgesamt nur rund 50 Familienbetriebe produzieren auf den Kanarischen Inseln den weit über die Grenzen des atlantischen Archipels hinaus bekannten Agaete Kaffee in dem gleichnamigen Tal auf Gran Canaria.
Entwicklungshilfe-Minister Müller: Kaffeesteuer auf fair gehandelten Kaffee abschaffen
Oabika ist das Gold der Kakaofrucht. Eine neue Zutat aus der Frucht des Kakaobaums
Ein ganzes Orchester von Geschmackstoffen trägt zum fein-herben Kakaogeschmack bei, wobei dessen Zusammensetzung nicht einfach zu analysieren ist. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie (LSB) haben daher eine neue Methodik entwickelt, mit der sich das Geschmacksstoffprofil von Kakaoproben nun einfacher, schneller und präziser quantitativ bestimmen lässt.
Coffee Friend vergleicht die Import- und Exportmengen für unverarbeitete Kaffeebohnen
Belgien, die Schweiz und Deutschland importieren in Relation zur Einwohnerzahl weltweit am meisten Kaffee – Brasilien ist Exportweltmeister – Kaffeebohnen-Welthandel: Hohe Pro-Kopf-Importzahlen in Europa
19grams holt ab 19. Mai 2021 den außergewöhnlichen Kaffee-Wettbewerb erstmals nach Deutschland
Es soll ein Hirte im Gebiet des heutigen Äthiopien gewesen sein, der die Kaffeepflanze entdeckte. Er hatte beobachtet, dass einige seiner Ziegen wie aufgedreht herumsprangen, nachdem sie von den roten Früchten der Pflanze gegessen hatten. Ein Zufall, der den Grundstein für die Entstehung eines Getränks legte, das heute zu den beliebtesten weltweit zählt.
Von Berlin über Helsinki nach Nagoya: Ein SLURP Kaffee-Erlebnis ist eine Entdeckungsreise durch die Welt des Spezialitätenkaffees
Der Nestlé-Konzern investiert im Waadtland weitere 117 Mio. Fr. in ein Nespresso-Werk.
Tragbare Spektrometer und maschinelles Lernen sollen die Kaffeeindustrie aufmischen, hofft die Firma Demetria.