Sprachgesteuerte Kaffeemaschine im Test

Sagen wir es so: Bis zur charmanten Kaffeehaus-Bedienung – am besten mit einem Hauch von Wiener Dialekt – hat es Alexa noch weit. Es wirkt etwas hölzern, wenn die Sprachsteuerung von Amazon dem Nutzer zur Wahl der Kaffeesorte gratuliert. „Alexa, sag Qbo, ich möchte bitte einen Espresso“, bestellt man da, ganz höflich. „Eine vorzügliche Wahl“, gibt die abgehackte Computerstimme zurück. „So einen könnte ich jetzt auch gebrauchen.“

Sprachgesteuerte Kaffeemaschine

„Sprachgesteuerte Kaffeemaschine im Test“ weiterlesen

Der beste Kaffee Sachsens 

Das Magazin „Der Feinschmecker“ kürt in seiner aktuellen Ausgabe die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei zur besten Rösterei Sachsens. Das Leipziger „Café Grundmann“ gesellt sich als beste Kaffee-und-Kuchen-Adresse hinzu.

„Noch nie gab es so viele handwerklich hervorragende Konditoreien und so viele gute Kaffeeröster, die Bohnen aus raren Einzellagen auswählen und selbst veredeln“, kommentiert die Zeitschrift die insgesamt 525 aufgelisteten Cafés & Röstereien aus ganz Deutschland.

Kaffee-Säcke

„Der beste Kaffee Sachsens “ weiterlesen

Was ist der Unterschied? Espresso zu Kaffee

Intensiveres Aroma und weniger Säure

Nach einem guten Essen schmeckt eine Tasse Espresso
besonders gut. Der erdig-schokoladige Wachmacher hat seine Heimat in der italienischen Metropole Mailand und wurde anfangs nur in Bars und auf direkten Wunsch zubereitet. Daher bedeutet das Wort „Espresso“ auch ein „für den Gast zubereitetes Gericht“.

Im Vergleich zum normalen Filterkaffee ist Espresso kräftiger im
Geschmack und hat ein intensiveres Aroma. Das liegt nicht an der
Bohne, denn die Sorten Arabica und Robusta werden sowohl für Kaffee als auch für Espresso verwendet. Den Unterschied macht die Röstung: Für Espresso werden die Bohnen 15 bis 18 Minuten, für Kaffee nur 10 bis 15 Minuten geröstet. Dadurch sind Espressobohnen dunkler.

Espresso

„Was ist der Unterschied? Espresso zu Kaffee“ weiterlesen

Das macht eine gute Bohne aus

„Jede Kaffeebohne wird bei uns geliebt und gestreichelt“, lacht Rosario Bonafede. Es ist nicht ganz ernst gemeint, wenn der Kaffee-Experte das sagt. Aber in die richtige Richtung geht diese Bemerkung schon. Denn nach dem Rösten der Kaffeebohnen in der eigenen Manufaktur in Hockenheim-Talhaus werden die Kaffeebohnen von ihm und seinen engsten Mitarbeitern begutachtet und die etwas zu dunklen oder zu hellen Bohnen per Hand ausgelesen.

 

Kaffee Röstung, Röstmaschine

„Das macht eine gute Bohne aus“ weiterlesen

Die Dosis macht das Gift!

Kaffee ist gesund- zu viel Kaffee schadet allerdings
Für die meisten Menschen ist der tägliche Kaffeegenuss unverzichtbar. Einige Studien weisen daraufhin, dass Kaffee sogar vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen kann. Doch es ist wie beim Rotwein, wer zu viel von dem schwarzen und koffeinhaltigen Getränk zu sich nimmt, kann seiner gesundheitlichen Verfassung schaden. Wie bei allem, macht die Dosis das Gift. Heilpraktiker zeigen, welche Symptome auf einen zu hohen Kaffeekonsum hindeuten.

Kaffee

„Die Dosis macht das Gift!“ weiterlesen

Kaffee schützt vor Tod nach einer Darmkrebsdiagnose

Lange Zeit galt Kaffee als ungesundes Genussmittel, das unter Umständen sogar (vermeintlich) krebserregendes Acrylamid bei falscher Röstung enthalten könne. Heute weiß man, dass Kaffee nicht ungesund ist, wie in der Vergangenheit häufig falsch dargestellt. Vor allem im Bezug auf ein mögliches Krebsrisiko, gilt das Getränk als unbedenklich und bietet in manchen Fällen sogar einen Schutz vor Krebs. Dies ist zum Beispiel für Leberkrebs wissenschaftlich belegt. Im Jahr 2016 gab es eine offizielle Verlautbarung der internationalen Krebsforschungsagentur (IARC), dass ein Krebsrisiko durch Kaffeegenuss ausgeschlossen werden kann.

Über den Zusammenhang zwischen Kaffeeaufnahme und dem Überleben nach einer Darmkrebsdiagnose gab es bisher nur wenige Untersuchungen. Daher haben US-Forscher in einer neuen Studie 1599 Patienten mit diagnostiziertem Darmkrebs im Krankheitsstadium I oder II nachverfolgt. Die konsumierte Kaffeemenge der Patienten wurde in einem Zeitraum von einem halben Jahr bis vier Jahre nach der Diagnose durch Befragungen ermittelt. In einer Nachbeobachtung von ca. acht Jahren wurde die Sterblichkeit der Patienten untersucht. „Kaffee schützt vor Tod nach einer Darmkrebsdiagnose“ weiterlesen

So trinkt Deutschland Kaffee außer Haus

Deutscher Kaffeeverband veröffentlicht große Konsum – Studie – Mehr als 10.000 Kaffeetrinker befragt – über 1.000.000 repräsentative Daten – über 200.000 Kaffee – Konsum – Situationen

Kaffee ist das meistkonsumierte Getränk in Deutschland und einer der größten Margenbringer im „Out – of – Home (OOH)“ – Markt. Ein Viertel des jährlichen Kaffeegesamtkonsums wird bereits außer Haus getrunken – Tendenz steigend. Welche Trends, Potenziale und Wachstumstreiber das Kaffeegeschäft am Arbeitsplatz, in Bäckereien, Coffeeshops und in der (Verkehrs – )Gastronomie auch in Zukunft noch weiter voranbringen können, erfahren Entscheider aus der neuen, repräsentativen Studie „So trinkt Deutschland Kaffee außer Haus“ des Deutschen Kaffeeverbandes . Die Daten wurden in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut smartcon erhoben.
Zaperoco – Espresso mit Milchmädchen und Likör

Guter Filterkaffe ohne Vollautomat

Kaffeevollautomaten sind bequem und sparen Zeit. Wer aber auch im Büro (und auch zuhause) richtig guten und vor allem magenschonenden, milden Filterkaffee genießen will, sollte sich nach anderen Zubereitungsmethoden umsehen. Selbst ein einfacher Handfilter und eine Filtertüte reichen aus, um sich eine köstliche Tasse Kaffee oder auch ein kleines Kännchen zuzubereiten.

„Guter Filterkaffe ohne Vollautomat“ weiterlesen

Michael Gliss – Deutschlands erster Diplom-Kaffee-Sommelier

10 Fragen an Michael Gliss

Kaffee ist für Michael Gliss mehr als nur ein Getränk. Als erster deutscher Diplom-Kaffee-Sommelier und offizieller Genuss-Botschafter für Nordrhein-Westfalen ist er seinen Kolleginnen und Kollegen einiges voraus. Im Hause Gliss werden nicht selten neue Maßstäbe und Kaffeetrends gesetzt. So kam mitunter im Vorjahr der erste Kreuzfahrt-Kaffee in Kooperation mit Phoenix Reisen auf den Markt. Es verwundert nicht, dass Herr Gliss auch in diesem Jahr – als einer von sechs kulinarischen Experten – beim Genuss-Festival an Bord des Traumschiffes MS Amadea teilnahm, schließlich ist er der Erfinder dieser geschmackvollen Themenreise.

„Michael Gliss – Deutschlands erster Diplom-Kaffee-Sommelier“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL