Latte Macchiato

Abgerundet wird das Getränk in den meisten Cafés durch Kakaopulver auf dem Milchschaum und durch unzählige Geschmacksrichtungen, wie Karamell, Vanille, weiße Schokolade und weiteren unzähligen Sirup-Sorten. Mittlerweile kann man einen perfekten Latte macchiato auch einfach zuhause kreieren. Und auch viele Kaffeemaschinenhersteller bieten Kaffepads dieser Marke an. Der trendige Kaffee wird meistens in den Scenecafés größerer Städte angeboten. Dort ist dieser Kaffee auf jeder Getränkekarte zu finden. Er wird meistens in einem durchsichtigen Glas, um die Schichten zur Geltung zu bringen, und mit einem langen Löffel serviert. In Italien wird dieser Kaffee mit Strohhalm gebracht.

Beim angeblichen „perfekten“ Latte macchiato wird Bio-Milch mit einem Fettgehalt von 3,8 % auf ca. 60 Grad erhitzt. Die Hälfte der Milch in ein Macchiatoglas geben und die andere Hälfte mit einem handelsüblichen Milchschäumer aufschäumen. Dann etwas Milchschaum auf die Milch in das Glas geben und eine Minute stehen lassen. Jetzt den Espresso vorsichtig, am besten über den Hals des langen Löffels, in das Glas, seitlich, hinein träufeln lassen. Zum Schluss den restlichen, festen Milchschaum als Haube auf das Glas geben. Zucker wird immer separat gereicht. Wer Abnehmen möchte, sollte im übrigen auf sein morgendliches Heißgetränk verzichten. Mit ca. 380 Kalorien gehört er eher nicht zu den leichten Getränken.

Ob „der“ oder „die“ Latte macchiato ist im übrigen egal, da beide Sprachweisen korrekt sind. Anders sieht es bei der Aussprache aus, hier ist der oder die Latte macchiato als „makkiato“ auszusprechen. Da manche sich der korrekten Aussprache sich nicht sicher sind wird oftmals einfach eine „Latte“ bestellt.

Mittlerweile gibt es eine ganze Industrie für dieses Koffeinhaltige Heißgetränk. Unzählige Unternehmen haben sich nur auf die Herstellung und den Vertrieb von Latte macchiato-Zubehör spezialisiert. Es gibt Latte macchiato Gläser, -löffel, -maschinen, -rezepte und vieles mehr. Wenn man Latte macchiato bei der Suchmaschine „Google“ eingibt, erscheinen ca 843.000 Ergebnisse.

Kaffee macht nicht munter

Die Mediziner testen das Reaktionsvermögen von 80 Personen im Alter zwischen 18 bis 40 Jahren, die entweder ein Placebo oder drei koffeinierte Getränke zu sich genommen hatten. Das verblüffende Ergebnis: nur die Placebogruppe zeigte eine relevante Verkürzung der Reaktionszeit. Die Probanden, die Koffein zu sich genommen hatten, reagierten dagegen kaum besser und zum Teil sogar schlechter als sonst.

Lesen Sie den gesamten Artikel bei Chilly

Gesundheitsrisiko Kaffeemaschine

Die Deutschen trinken durchschnittlich 150 Liter Kaffee im Jahr, doch leider ist der Genuss des Lieblingsgetränks der Deutschen nicht immer bedenkenlos. Ein Hygienetest des WDR hat gezeigt, dass sich im Kaffee aus Kaffeevollautomaten Bakterien, Hefen und Schimmelpilze befinden. Eine Laboruntersuchung des SGS Institut Fresenius in Tauenstein fand heraus, wo der Keimherd ist: Es ist der Wassertank. Dass die Bakterien und Keime auch im fertigen Kaffee zu finden sind, liegt im kurzen Brühvorgang, der nicht ausreicht, um diese abzutöten.

Die Bioweb Aqua GmbH mit Sitz in Lemgo, ist Inhaber einer patentierten Lösung, die ein chemiefreies Verfahren zu einem sauberen und bakterienfreien Wassertank bietet. Diese Lösung heißt: AquaSmarter. Sobald der AquaSmarter mit Wasser in Berührung kommt, startet ein Ionisierungsprozess, bei dem Kupfer- und Silberionen freigesetzt werden. Dabei handelt es sich um einen natürlichen physikalischen Prozess, bei dem im weiterführenden Verlauf Bakterien, Schimmel und andere Krankheitserreger im Wasser abgetötet werden.

Rolf Amelung, Geschäftsführer der Bioweb Aqua GmbH: „Je länger Wasser steht, desto größer ist die Gefahr, dass sich eine dünne Schleimschicht bildet. Diese Ansammlung von Bakterien und anderen Mikroorganismen stellt ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die menschliche Gesundheit dar.“

Der AquaSmarter hält den Wassertank auf physikalische Weise sauber, sodass ein bedenkenloser Kaffeegenuss täglich garantiert ist. Nicht nur Zuhause, sondern auch im Büro.

Eine Wasseraufbereitung ohne Chemie und zusätzliche Energie. Mehr Informationen und Fakten zum AquaSmarter finden Sie unter:

www.aquasmarter.de

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL