„Der Feinschmecker“ zeigt die neuesten Maschinen, Trends und Bohnen in seinem Kaffee-Schwerpunkt

  • Von Siebträger über Automaten bis Filterbrühung: die aktuellen Lieblingsmaschinen der Feinschmecker-Redaktion
  • Von Spiele-Café bis Roboter-Café: besondere Empfehlungen in ganz Deutschland
  • Die besten deutschen Kaffee-Röstereien

Schöner, komfortabler und technisch raffinierter denn je zeigen sich die neuen Espresso- und Kaffeemaschinen, die der Feinschmecker jetzt in seinem 30-seitigen Special in der aktuellen Ausgabe (#11/2025) präsentiert. Zeitgleich mit der IFA-Messe in Berlin hat die Redaktion dafür die aktuellen und neuen Geräte gesichtet, getestet und empfiehlt ihre Favoriten. Die neuen Modelle reichen von Siebträger-Maschinen mit farbigen Fronten und Holzelementen über komfortable Halbautomaten mit integrierter Mühle bis zu Filter-Kaffeemaschinen, die Kaffeemehl so sorgsam aufgießen wie der Barista von Hand mit einem Wasserkocher. Die aktuellen Favoriten der Redaktion sind die Geräte Estessa von Graef, die WMF Espresso Pro, die Sage Oracle Dual Boiler und die Primadonna Aromatic von DeLonghi.

Ein perfekt zubereiteter Espresso beschert Glücksgefühle – dafür bieten die neuen Siebträgergeräte mehr Hilfestellung als je zuvor“, erklärt Kersten Wetenkamp, Ressortleiter Wein, Küche & Lebensart bei Der Feinschmecker, dem Gourmet Report.

Zu einer Top-Maschine gehört natürlich auch eine gute Bohne: Daher präsentiert die Feinschmecker-Redaktion im aktuellen Special auch ihre liebsten Espressosorten von deutschen Röstern – gleichermaßen ideal für Siebträgermaschinen wie für Vollautomaten. Zu den von der Redaktion ausgewählten Espresso-Röstereien gehören die roestbar(Münster), Pauli Michels (Wieskirchen/Saarland), Life + Coffee (Sinsheim bei Baden-Baden), Dinzler (Rosenheim), die Melitta Manufaktur (Bremen) sowie die Public Coffee Roasters und Hanseatic Coffee (beide Hamburg).

Und wer das ‚schwarze Gold‘ lieber auswärts genießen möchte, findet im aktuellen Themenschwerpunkt auch handverlesene Café-Tipps aus ganz Deutschland: Besonders ans Herz legt die Redaktion das Café Kunst Genuss in Berlin, das das Flair einer ambitionierten Galerie mit dem Charme eines behaglichen Cafés zu verknüpfen versteht, das Caffé Bicicletta in Freiburg, in dem ein ehemaliger Fahrradkurier nun erfolgreich klassische Räder und italienischen Kaffee verkauft, das Brettspielecafé Bingo Club in Köln und das Knext FutureCafé in der BMW-Welt München, Deutschlands erstes Roboter-Café. Das Kaffee-Special wird abgerundet durch nützliche Tools, feine Geschenkideen für Kaffee-Liebhaber und besonders designte Kaffeetassen für einen stilvollen Genuss. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL