„Was? Mehr als vier Euro für einen Espresso?“ Einige Reisende dürften überrascht sein, wenn sie in Kopenhagen die Rechnung für den kleinen Koffeinkick serviert bekommen.
So viel kostet der Espresso in Europa
Doch es geht auch weitaus günstiger in europäischen Hauptstädten: Stolze 3,14 Euro Preisunterschied liegen zwischen dem teuersten und dem mit 1,43 Euro günstigsten Espresso in Portugals Hauptstadt Lissabon.
Für die einen ein Lebensgefühl, für die anderen der klassische Wachmacher – Espresso wird fast überall auf der Welt getrunken und ist auch aus Europa nicht wegzudenken. Doch so ähnlich der koffeinhaltige Klassiker in kleinen Gläsern, Tassen oder Bechern serviert wird, so groß sind teils die preislichen Unterschiede.
TRAVELBOOK hat ermittelt, was das beliebte Heißgetränk in europäischen Hauptstädten kostet und den „Espresso-Index 2025“ erstellt. Für die Datensätze, genauer die Espresso-Preise, hat TRAVELBOOK mehr als 160 Menükarten gesichtet – aus mindestens sechs pro Hauptstadt der EU-Mitgliedsstaaten wurde der jeweilige Durchschnittspreis ermittelt. Dabei war auch die Lage ein Kriterium: Alle Preise stammen von Lokalen, die entweder im Zentrum einer Hauptstadt oder in belebten und beliebten Gegenden liegen. Da wir von teuer nach günstig ranken, sind die vorderen Plätze eher „unrühmliche Sieger“.
Espresso Index 2025: https://www.travelbook.de/weltspeisen/espresso-index-europa
